Gut zu wissen: Unser TAGESTREFF LEBENSFREUDE, eine Tagespflege auch für jüngere Erwachsene und Senioren, hat seit 14. Juli 2025 im Haus am Stachus in Meßkirch geöffnet!

Das Haus „Am Stachus“ liegt direkt am Rande des Stadtzentrums von Meßkirch. Die Innenstadt mit Einzelhandel, Ärzten und Apothekern kann fußläufig erreicht werden. Das Innenstadtquartier ist mit verschiedenen Buslinien gut mit größeren Stadt- und Versorgungszentren, z.B. Stockach, Pfullendorf oder Sigmaringen, angebunden. Das Grundstück grenzt an ein Versorgungszentrum mit Drogeriemarkt und weiteren Supermärkten.

Wenn Sie sich für eine der angebotenen Wohnformen, den Tagestreff “Lebensfreude” oder eine Mitarbeit interessieren, freuen wir uns über Ihre Anfrage!

Wohngemeinschaften für junge und ältere Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf

Zentraler Bestandteil des Haus am Stachus bilden zwei Wohngemeinschaften für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf.

Im ersten Obergeschoss befindet sich eine Seniorenwohngemeinschaft für ältere Menschen.
Im zweiten Obergeschoss befindet sich eine Wohngemeinschaft für jüngere Menschen zwischen 20 und 60 Jahren, die auf Grund eines Unfalls oder einer Erkrankung auf Unterstützung angewiesen sind. 
 

Bei beiden Wohngemeinschaften steht die Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens in Gemeinschaft im Vordergrund. Das DRK bietet mit 24-Stunden Präsenzkräften und Alltagsbegleitern die nötige Unterstützung bei der Organisation des Alltages in der Wohngemeinschaft. Darüber hinaus bietet der Sozialdienst des DRK nach Bedarf individuelle Zusatzleistungen der Betreuung und Begleitung sowie hauswirtschaftliche und pflegerische Leistungen an. Die Wohngemeinschaften eignen sich nicht für Menschen mit Demenz-, Sucht-, oder psychischen Erkrankungen. 

Im dritten Obergeschoss befinden sich vier barrierefreie Mietwohnungen. Das Service-Wohnen ist eine Form des „Betreuten Wohnens“. Das DRK stellt im alters- und seniorengerechten Wohnraum zur Verfügung und begleitet mit unterstützenden Grundleistungen. Darüber hinaus bietet das DRK nach Bedarf und im Notfall weitere individuelle Zusatzleistungen der Betreuung und Begleitung sowie hauswirtschaftliche und pflegerische Leistungen an.

Sofern ein Verbleib im eigenen Appartement auf Grund zunehmender Alltagsunterstützung und Pflegebedarfe nicht mehr möglich ist, steht jedem Bewohner der Zugang in die Senioren-Pflege-WG im Haus „Am Stachus“ offen.

Im Erdgeschoss ist der Tagestreff “Lebensfreude”, eine Tagespflege für Erwachsene und Senioren, untergebracht.

Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich eine quartierbezogene Begegnungsstätte, in Form unseres “WohlRaums”, in welcher vielfältige Angebote stattfinden werden.

Im Außenbereich steht den Bewohnern ein gemeinsamer Gartenbereich mit rund 180 m² zur Verfügung.  

Unser Angebot für Sie im Überblick

Mietwohnungen „Service Wohnen“ - bereits alle Wohnungen vermietet!

Das Service Wohnen steht älteren, selbständigen und rüstigen Menschen offen. Das Angebot ist auch Menschen gerichtet, die selber einen pflegebedürftigen Angehörigen versorgen und dies in der bisherigen häuslichen Umgebung erschwert oder nicht mehr möglich ist.

  • Vermietet werden 4 barrierefreie 2-Zimmer-Wohnungen mit Küche, Bad und Balkon zwischen 67 m² und 98 m²
  • Form des seniorengerechten Betreuten Wohnens – keine 24 Stunden Betreuung
  • Eigenständige Lebens- und Haushaltsführung
  • Grundabsicherung, z.B. Haus- oder Mobilruf
  • Bei Bedarf Zusatzleistungen wie Haushaltsunterstützung usw. zu buchbar
Wohngemeinschaft Junge Pflege

Das Angebot der WG richtet sich an Menschen in der mittleren Lebensphase ab ca. 20 Jahre bis 60 Jahre, die durch einen Unfall oder eine Erkrankung pflegebedürftig im Sinne des SGB XI sind ihre familiäre Situation eine ausreichende häusliche Betreuung nicht ermöglicht.

Ausgeschlossen sind intensivpflichtige Menschen sowie Menschen mit einer dementiell begründeten fortgeschrittenen akuten Hinlauftendenz oder schweren psychischen Erkrankungen mit Fremd- oder Eigengefährdung. Weiter sind Menschen mit einer ausgeprägten Suchterkrankung, Drogen- und/oder Alkoholabhängigkeit ausgeschlossen.

  • Vermietet wird barrierefreier Wohnraum im familiären Umfeld mit insgesamt 480 m²
  • 8 Bewohnerzimmer schaffen einen Rückzugsort und Privatsphäre
  • 4 Gemeinschaftsbäder
  • Wohn-, Ess- und Kochbereich als Mittelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens und der Teilhabe
  • Selbstbestimmtes Leben und Haushaltsführung – keine Vollpension
  • 24-Stunden-Betreuung und Begleitung zur Unterstützung und Anleitung im Alltag
  • Bewohner und Angehörige wirken mit und entscheiden gemeinsam
  • Pflegerische Leistungen individuell oder „gepoolt“ zu buchbar
Senioren Wohngemeinschaft

Die Senioren-Wohngemeinschaft steht allen älteren Menschen ab 60+ mit Unterstützungs- und Pflegebedarf offen.

Ausgeschlossen sind intensivpflichtige Menschen sowie Menschen mit einer dementiell begründeten fortgeschrittenen akuten Hirnlauftendenz oder schweren psychischen Erkrankungen mit Fremd- oder Eigengefährdung. Weiter sind Menschen mit einer ausgeprägten Suchterkrankung, Drogen- und/oder Alkoholabhängigkeit ausgeschlossen.

  • Vermietet wird barrierefreier Wohnraum im familiären Umfeld mit insgesamt 480 m²
  • 8 Bewohnerzimmer schaffen einen Rückzugsort und Privatsphäre
  • 4 Gemeinschaftsbäder
  • Wohn-, Ess- und Kochbereich als Mittelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens und der Teilhabe
  • Selbstbestimmtes Leben und Haushaltsführung – keine Vollpension
  • 24-Stunden-Betreuung und Begleitung zur Unterstützung und Anleitung im Alltag
  • Bewohner und Angehörige wirken mit und entscheiden gemeinsam
  • Pflegerische Leistungen individuell oder „gepoolt“ zu buchbar
  • Sie interessieren sich für eine Wohnform?

    Bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular
    Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.