· Aktuelles

Haus am Stachus in Meßkirch feierlich eröffnet

Das „Haus am Stachus“, eine Einrichtung der DRK Sigmaringen Soziale Dienste gGmbH, eröffnete vergangen Freitag in Meßkirch. Diese besondere Einrichtung bietet auch jungen Erwachsenen Wohnraum mit Unterstützungs- und Pflegeleistungen.

Die neue Pflege- und Betreuungseinrichtung in Meßkirch, welche vom DRK Sigmaringen initiiert wurde, wurde vergangenen Freitag feierlich eröffnet. Das Projekt „Haus am Stachus“ wurde 2018 ins Leben gerufen mit dem Ziel, Menschen mit Unterstützungsbedarf – nicht nur Senioren – in einer gemeinschaftlichen Wohnform zu betreuen und zu begleiten. Nach dem Spatenstich im September 2023 wurde bereits 10 Monate später das Richtfest gefeiert, und am vergangenen Freitag fand nun die offizielle Eröffnung statt. Ab dem 1. Juli sind die Servicewohnungen und die Zimmer in der Seniorenwohngemeinschaft sowie der Wohngemeinschaft „Junge-Pflege“ bezugsfertig.

Bei der Eröffnung waren prominente Gäste anwesend, darunter Manfred Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Meßkirchs Bürgermeister Arne Zwick, der Sozialdezernent des Landkreises Sigmaringen Torsten Schillinger, die Präsidentin des DRK-Kreisverbands Sigmaringen, Claudia Wiese mit Geschäftsführer Gerd Will sowie Barbara Bosch, Präsidentin des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg. 
Nach der feierlichen Segnung durch Pfarrerin Anja Kunkel und Dekan Stefan Schmid wurde das Haus offiziell eröffnet. Die rund 60 geladenen Gäste hatten anschließend die Gelegenheit, das Gebäude zu besichtigen.

Innovatives Konzept von Wohngemeinschaften für Senioren und für Junge Erwachsene 

Das Haus zeichnet sich durch sein innovatives Konzept aus, das in der Region bislang einzigartig ist. Denn neben einer Wohngemeinschaft für Senioren gibt es hier eine Wohngemeinschaft für junge Erwachsene mit Unterstützungs- und Pflegebedarf. Das Angebot richtet sich an Menschen im Alter zwischen etwa 20 und 60 Jahren, die nach einem Unfall oder aufgrund einer Krankheit pflege- und unterstützungsbedürftig sind. Während herkömmliche Pflegeeinrichtungen meist rein auf ältere Menschen ausgerichtet sind, soll im „Haus am Stachus“ auch für junge Erwachsene eine Betreuung erfolgen, die Unterstützung und Gemeinschaft bietet, gleichzeitig aber auch individuelle Freiheit und Selbstbestimmung ermöglicht.

Tagespflege mit 12 Plätzen, 
offener Raum für gemeinsame Aktivitäten

Im Erdgeschoss öffnet Mitte Juli die Tagespflege „Lebensfreude“, die montags bis freitags vom DRK betrieben wird. Hier können 12 Tagesgäste betreut werden, wobei bei schönem Wetter auch Aktivitäten im Garten möglich sind. Zudem wird im Erdgeschoss ein großzügiger „WohlRaum“ eingerichtet, der engagierten Ehrenamtlichen, Vereinen, Kirchengemeinden und anderen Organisationen offensteht. Dieser Raum soll mit vielfältigen Angeboten beispielsweise Seniorengymnastik, therapeutischen Aktivitäten, Singen, Lesungen, Vorträgen und ähnlichem genutzt werden.