Die Kreisversammlung für das Jahr 2024 fand am 4. Juli 2025 in der Alemannenhalle in Herbertingen statt. Die anwesenden Stimmberechtigten entlasteten das Präsidium und der Rückblick fiel positiv aus.
Rund 900 aktive Ehrenamtliche und rund 150 Hauptamtliche sind beim DRK in den Bereichen Pflege, Betreuung, Flüchtlingshilfe, Jugendarbeit, Breitenausbildung in Erster Hilfe, Blutspendedienst, Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Tafeln, Fahrdienst und Bevölkerungsschutz aktiv. So konnte das DRK Sigmaringen auch im Jahr 2024 in all seinen etablierten Sparten die bewährten Dienstleistungen sowie vielfältige Aktivitäten und Aktionen anbieten, wie Präsidentin Claudia Wiese im Bericht aufzeigte.
Im Bereich des Ehrenamts darf sich das DRK über eine neue Helfer-vor-Ort – Gruppe in Ostrach freuen, so dass in Summe nun 15 HVO-Gruppen verzeichnet werden. Diese leisteten im Jahr 2024 kreisweit 2690 Einsätze und stellten damit mit ihrem ehrenamtlichen Engagement eine wichtige Säule für die Gesundheit und Sicherheit der Menschen im Landkreis dar. Gleiches gilt für die Blutspendedienste. Hier gab es 2024 eine leichte Steigerung der erzielten Blutkonserven auf knapp 9000 Stück, die bei 60 Terminen erreicht werden konnten. Präsidentin Wiese dankte allen Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden für die Leistungen und das hohe Engagement im Berichtszeitraum.
Auch bei den Grußworten von Landrätin Stefanie Bürkle, Bürgermeister Magnus Hoppe, Landtagsabgeordnetem Klaus Burger und leitendem Polizeidirektor Björn Maurer stand der Dank für die geleistete Arbeit und das sehr gute Zusammenwirken im Vordergrund.
Schatzmeister Frank Vögtle gab Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung und den dazugehörigen Jahresabschluss für das vergangene Geschäftsjahr.
In seinen Ausführungen unterstrich er die seit Jahren solide Entwicklung des Verbandes bei gleichzeitiger Investitionstätigkeit in Zukunftsprojekte wie das „Haus am Stachus“ – eine neue Wohnanlage für junge Menschen und Senioren mit Unterstützungsbedarf in Meßkirch. Hier konnte nun jüngst gemeinsam mit Sozialminister Manne Lucha und der Präsidentin des DRK-Landesverbands Barbara Bosch die Einweihung gefeiert werden.
Die aufgestellte Jahresrechnung wurde durch die Versammlung einstimmig beschlossen und dem Präsidium die Entlastung erteilt.
Für langjährige aktive Mitgliedschaft beim DRK konnten 29 Mitglieder für 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, 55 Jahre, 60 Jahre, 65 Jahre und sogar 70 Jahre geehrt werden. Der für 70 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrte Reinhold Sigg konnte seine Ehrung persönlich entgegennehmen. Die gesamte Versammlung erwies ihm mit stehendem Applaus Respekt und Anerkennung für 7 Jahrzehnte im Zeichen der Menschlichkeit.
An den formellen Teil schloss sich ein gemütlicher Sommerabend mit Grillbuffet an, was vom DRK-Ortsverein Herbertingen organisiert wurde.